KLASSISCHE UNTERNEHMENSBERATUNG
- Unternehmensgründungen
- Neugründungen im Haupterwerb
- Franchise
- Kleingründungen
- Nebenerwerbsgründungen
- Unternehmensübernahmen
- Geschäftsnachfolgen
- Erbschaftsfälle
- Beteiligungen
- Franchise
- Unternehmensfestigung
- Nachhaltige, strategische Unternehmenssicherung
VORGRÜNDUNGS- UND GRÜNDUNGSBERATUNG
Das Vorgründungs- und Gründungsconsulting fokussierte die essentiellen Unternehmensfakten:
- Konkretisierung der Geschäftsidee
- Selektion Angebot
- Selektion Zielgruppen
- Marktanalyse
- Planung der Finanzierung
- Planung der Rentabilität
- Empfehlung zur Rechtsform
- Erarbeitung Unternehmenskonzept
- Erarbeitung Unternehmensorganisation
- Planung optimierter Arbeitsabläufe
- Beratung Fördermittel
- Prüfung der Tragfähigkeit
- Workshop Businessplan
- Existenzgründungskurse
- Unternehmensführungskurse
BERATUNG ZUR NACHHALTIGEN OPTIMIERUNG DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND UNTERNEHMENSFESTIGUNG:
- der Unternehmensorganisation, Verwaltung, kostenoptimale Arbeitsabläufe
- des betrieblichen Rechungswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
- des Marketing, Marketingkonzeptionen, Marketing-Mix
- Vertrieb und Angebotsmanagement
- Online-Marketing und Social Media
- Homepage und Unternehmens-Internetseiten
- Mitarbeiterauswahl, Mitarbeiterführung, Mitarbeiterverwaltung
- der Personalentwicklung, Personaltraining
- und langfristige Unternehmensfestigung
- Analyse unternehmensrelevanter Metadaten
- der strategischen Unternehmensführung
WIR ERARBEITEN:
- Unternehmenskonzepte aus Ihrer Geschäftsidee
- Businesspläne zu Ihrer Geschäftsidee
- Rentabilitätsberechnungen
- Liquiditätsplanungen
- Finanzierungsplanungen
- Tragfähigkeitsbescheinigungen
- Marketingkonzepte
- Corporate Identity für die geschäftliche Homepage
- Internetseiten zur Neukundenakquise
- Online- und Social Media-Konzepte
- Keywordoptimierte Texte für Internetseiten und Social Media
WIR BERATEN ZU:
- Fördermitteln/Förderprogrammen
- Liquiditätsplanungen/Finanzierungen/Begleitung Bankgespräch
- Unternehmensform/Rechtsform
- Unternehmensorga/Verwaltung
- Betriebliches Rechnungswesen/Buchführung
- Kostenrechnung/Kalkulation/Controlling
- Mitarbeiterauswahl/Mitarbeiterabrechnung
- Mitarbeiterführung/ Mitarbeiterentwickling
- Neukundenakquise durch optimales Marketing-Konzept
- Stammkundenaufbau durch google-optimierte Homepage
- zeitgemäße Kundenkommunikation via Social Media
WIR SIND REGISTRIERTE BERATER DER BERATERBÖRSE Bafa Bundesamt für Wirtschaft
- Förderung des unternehmerischen Know how
- Wichtigw Coaching-Thema:
=> Neukundenakquise und Stammkundenaufbau- Entwicklung und Ausbau Marketingstrategien
- Konzeption Marketingmix
- Erarbeitung der Corporate Identity als Unternehmensdarstellung mit wiedererkennbarem Corporate Design und Corporate Behaviour
- Corporate Identity bei kleinem Marketing-Budget
- Umsetzung der Strategien mit Marketinginstrumenten
- Konzeption von Strategischen Geschäftseinheiten
- Kundenzielgruppen finden, definieren und kontaktieren
- Unternehmenskommunikation mit Kunden und Lieferanten
- Kundengespräche zielorientiert und sicher führen
- Telefonakquise durch Inhaber
- Professionelle Präsentation und Produkt-Promotion
- Auftragsabschuss durch rhetoriksichere Verkaufsgespräche
- Modernes Kommunikationsmanagement
- Online-Marketing als wichtige Akquisestrategie für Neukunden
- Online-Marketing bei kleinem Budget
- Online -Kommunikation stärken mit
- SEO: Search Engine Optimization
- SEM: Search Engine Marketing
- SEA Seach Engine Advertising
- Usability
- Conversion
- Absatzmarketing mit Vertriebswegoptimierung: Online Marketing, Multi Channel Marketing
- Unternehmenskonzept, Unternehmensorganisation und Unternehmensaufbau
- Alle Unternehmensbereiche effektiv und kostensicher strukturieren
- Unternehmensziele identifizieren und definieren
- Marktanalyse und kontinuierliche Selbstanalyse, SWAT
- Effektives Controlling für nachhaltige Unternehmensführung, Kontinuierliche Prüfung der Unternehmenszielerreichung
- Arbeitsabläufe optimieren
- Effektiver Verwaltungsablauf
- Vom Auftragsangebot bis zur Abrechnung
- Grundlagen der Buchhaltung und Gehaltsabrechnung für Unternehmer
- Kalkulation, Kostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Auftragsabrechnung, Einnahme-Überschussrechnung, Liquiditätsplanung
- Elster, das Online-Steuerportal
- Selbstmanagement – Dienstleistungsplanung und Zeitmanagement
- Selbstwertgefühl und Selbstdarstellung als Unternehmer
- Rhetorik als wichtiges Instrument der unternehmerischen Kommunikation
- Unternehmensvision und persönliche Vision als Handlungsmaxime
- Unternehmerschaft im Spannungsfeld Geschäftsanforderung und Familie
Mitarbeiter führen
- Grundlagen der Mitarbeiterführung: Mitarbeiter finden, auswählen und führen
- Grundlagen der Gehaltsabrechnung und Arbeitgeberpflichten zur Sozialversicherung
- Mitarbeitergespräche führen
WAS WIR SONST NOCH MACHEN:
- Projektleitung und Projektmanagement für spezifische Aufgaben
- Interimsgeschäftsführung in schwierigen Übergangszeiten
- Unternehmensrestrukturierungen (Change-Management)
- Unternehmensberatung in Krisenzeiten und Insolvenzabwendung (Turnaround-Management)
- Identifikation von Krisenthemen und rechtzeitige Klärung
- Mediation von Problemprozessen (Mobbing, Führungskrisen, Überlastungstatbestände etc.)
EINZEL- UND GRUPPENCOACHING:
- Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Einzelcoaching zur Burn out- Prävention
- Gruppencoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Gruppen-Coaching zur Teamoptimierung
- Einzelcoaching zur persönlichen Sinnfindung und Leistungsoptimierung
Existenzgründung
Die Existenzgründungsberatung ist eine Kernkompetenz unserer Unternehmensberatung.
Mit unserem gesamten Fachwissen und unserer Praxiserfahrung unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer Geschäftsidee und bei dem tragfähigen Aufbau Ihres Unternehmens.
Alle Eckdaten Ihre Gründung werden zunächst im Businessplan zusammengefasst. Hier konkretisieren Sie Ihre Visionen und Ideen in Plan-Zahlen. Sie selektieren Kunden und Zielgruppen und schätzen Markt und Wettbewerber konkret ein, um ein erstes Marketingkonzept zu erarbeiten.
Einige Meilensteine bei der Existenzgründungsberatung:
- Prüfung der Geschäftsidee
- Erarbeitung optimiertes Geschäftskonzept
- Workshop Businessplan
- Tragfähigkeitsbescheinigung
- Wahl der Rechtsform
- Planung optimale Unternehmensstruktur
- Zielgruppen- und Marktanalyse
- Vorbereitung Marketing-Konzept
- Planung Corporate Identity
- Planung Leitbild gem. Geschäftskonzept
- Rentabilitätsberechnungen
- Investitionsberechnungen
- Ermittlung des Finanzierungsbedarfs
- Vorbereitung auf das Bankgespräch
- Gründungsformalitäten
- Pflichten eines Unternehmers
- Beratung Fördermittel
- Existenzgründungskurse
- Unternehmensführungskurse
Je nach Branche, Art Ihres Unternehmens und der gewählten Rechtsform sind ganz unterschiedliche Formalien bei der Gründung zu beachten.
Wir beraten Sie individuell oder empfehlen Ihnen den Besuch unserer Existenzgründerkurse.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung mit telefonischer Voranmeldung unter 030-66931593.
Businessplan und Tragfähigkeitsbescheinigung
Wir erarbeiten mit Ihnen den Businessplan zur Vorlage bei Fördermittelgebern oder Kreditinstituten mit folgendem Inhalt:
- Zusammenfassung der Geschäftsidee
- Unternehmensidee und Produkte/Dienstleistung
- Unternehmerperson
- Unternehmensform
- Markt und Wettbewerb
- Marketing und Vertrieb
- Risikobewertung und Alternativszenarien
- Kapital- und Finanzierungsplan
- Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
Für die Erarbeitung des Businessplans empfehlen wir Ihnen das Berliner Fördermittel „Vorgründungscoaching„. Wenn wir den Businessplan für Sie schreiben, berechnen wir ein Honorar von 60 Euro/Stunde zzgl. Umsatzsteuer.
Coaching für Führungskräfte
Sie werden Ihrer Verantwortung für Mitarbeiter und Umsatz am Besten dann gerecht, wenn Sie auf Grundlage einer nachhaltigen Vision realisierbare Teilziele festlegen und allen Beteiligten entsprechend ihrem Aufgabenfeld in diesen Prozess mit delegierbaren Aufgaben sachgerecht einbeziehen.
Wir sind Ihr Sparringspartner für
- die Klärung Ihrer persönlichen Potentiale und die Ihrer Mitarbeiter
- die Klärung Ihres Führungsverständnisses entsprechend Ihrer Persönlichkeit
- Teamklärung und Findungsprozesse innerhalb einer Abteilung
- Mitarbeitergespräche
- die Förderung von Mitarbeitern
- die Klärung von schwierigen Situationen und Konflikten innerhalb einer Abteilung
- effektives Selbstmanagement
- nachhaltiges Klärung der Schnittstelle beruflicher Anforderung und Privatleben
- Sinnfindung und persönliche Stabilisierung trotz höchster beruflicher Anspannung
UNSER COACHING-ANSATZ:
Im Coachingprozess unterziehen wir das gesamte Themengebiet einem intensiven Bewusstwerdungsprozess:
- Was ist Ihre übergeordnete Vision?
- Wohin soll die Entwicklung gehen?
- Welche Ziele sind tatsächlich sinnvolle Schritte auf dem Weg der konkreten Umsetzung?
- Mit welchen Strategien und Handlungsmaßnahmen sind diese Ziele erreichbar?
Dazu begeben Sie sich in eine lern- und entwicklungsbereite Grundhaltung. Wir beleuchten die Bandbreite Ihrer Handlungsdeterminanten und auch eventuell vorhandene Handlungsblockaden werden mit dem Ziel betrachtet, Ihren individuellen Spielraum des Handelns zu erweitern.
Sie werden befähigt, situationsgerecht an der Zielerreichung zu arbeiten und dabei Ihre eigenen Ressourcen und Möglichkeiten sinnvoll einzusetzen. Dass Sokrates vor beinahe 2500 Jahren schon forderte: „Mensch erkenne Dich selbst!“ ist auch heute noch eine fundamentale Grundlage für zielorientiertes Handeln.
Wir helfen Ihnen auf diesem Wege, die zukunftsichernden Ziele von den „Luftschlössern“ zu trennen und unterstützen Sie in dem anschließenden Erkenntnisprozess, wie Sie dieses Ziel unter der optimal Ausschöpfung Ihrer individuellen Fähigkeiten erreichen können.
Manchmal ist es nötig, erst einmal die übergeordneten Werte und Visionen als Leitlinien des Projektes zu bestimmen. Als Außenstehende ist unser Blick frei von internen Strukturen und gruppendynamischen Prozessen, die ein zielgerichtetes Vorankommen behindern. Erst diese Unabhängigkeit ermöglicht unsere kritische, ehrliche aber wohlmeinende Rückmeldung, die Sie zu einer realitätskonformen Selbsteinschätzung und ganzheitlichen Betrachtung des Themas führen soll. Im Ergebnis wird es Ihnen möglich, Ihre Handlungsfähigkeit zu verbessern und mit Einfühlungsvermögen und Effektivität Ihre Ziele zu erreichen.
Bei entsprechend teamorientierter Zielsetzung ist auch das Gruppencoaching sehr effektiv (z. B. Coaching zur Teamoptimierung).
Fördermittel
Es gibt eine Vielzahl von Fördermitteln, die über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter, das Bundeswirtschaftsministerium, das Land Berlin oder Förderbanken angeboten werden, oft verbunden mit einer Trägerschaft durch den Europäischen Sozialfond ESF.
Vereinbaren Sie unter 030-66931593 ein kostenfreies Erstgespräch.
Wir beraten detailliert, welche Fördermittel Sie beantragen können. Hier einige wichtige Beispiele:
VORGRÜNDUNGSCOACHING zgs consult GMBH
Bafa Förderung des Unternehmerischen Know how
IBB Coaching Bonus
GRÜNDUNGSZUSCHUSS UND EINSTIEGSGELD BEI EXISTENZGRÜNDUNG AUS DER ARBEITSLOSIGKEIT
Wichtigstes Fördermittel für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit sind
- Gründungszuschuss bei noch bestehendem Arbeitslosengeld I-Bezug von mindestens 150 Tagen
- Einstiegsgeld bei Existenzgründungen mit Arbeitlosengeld II-Bezug (Hartz IV, Grundsicherung)
Beide Fördermittel sind echte, nicht zu versteuernde Zuschüsse. Auch wenn Sie bei Anspruch auf ALG I nur kurzzeitig arbeitslos sind, können Sie den Gründungszuschuss beantragen.
Wir beraten Sie detailliert zu Ihren Möglichkeiten, vereinbaren Sie unter 030-66931593 einen kostenlosen Rückrufservice.
Gründungszuschuss
EXISTENZGRÜNDUNG AUS DER ARBEITSLOSIGKEIT MIT GRÜNDUNGSZUSCHUSS
Solange Sie noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf Arbeitlosengeld I (ALG I, §§ 93, 94 SGB III – bis 2011: §§ 57, 58 SGB III) haben, können Sie für Ihre Existenzgründung den Gründungszuschuss bei Ihrer Agentur für Arbeit beantragen.
Bisher hatten die Existenzgründer mit ALG I einen Rechtsanspruch auf die Gewährung des Gründungszuschusses. Leider besteht dieser Anspruch seit der aktuellen Reform des Gründungszuschusses am 28.12.2011 zur Zeit nur noch auf die Herausgabe der Antragsunterlagen im Rahmen eines Beratungsgesprächs bei der Agentur für Arbeit. Das Fördervolumen von bisher 1,8 Mrd. € soll in 2012 nahezu halbiert werden. Die Fallmanager sind instruiert, jeden Gründungzuschuss streng zu prüfen und ggf. der Vermittlung den Vorrang zu geben.
Deshalb sollten Sie vor der Beantragung des Gründungszuschuss unbedingt beraten lassen. Nehmen Sie unser kostenfreies Erstgespräch in Anspruch und bauen Sie bei Ihre Geschäftsidee von Anfang an auf einer soliden Wissens- und Handlungsbasis.
Wichtigster Schlüssel zur Bewilligung des Gründungszuschusses ist in der aktuellen Lage ein hervorragenden Businessplan mit überzeugender Rentabiltitäsberechnung. Wir bieten den geförderten Workshop Businessplan und ein fundiertes Vorgründungscoaching, damit Sie bereits bei den ersten Gesprächen bei der Arbeitsagentur selbstbewusst und zielstrebig auftreten können.
Wir sind als Fachkundige Stelle für die Begutachtung von Tragfähigkeitsbescheinigungen zugelassen und prüfen Ihr Geschäftskonzept. Rufen Sie uns einfach zur Terminvereinbarung an unter: 030-66931593
Die Förderung mit Gründungszuschuss unterteilt sich in zwei Phasen. In den ersten sechs Monaten erhält der Existenzgründer sein bisheriges Arbeitslosengeld I und zusätzlich eine Pauschale in Höhe von 300 Euro, die der Deckung der Kosten aus der selbst zu tragenden Sozialversicherung dient. Danach kann für weitere 9 Monate der Sozialversicherungszuschuss in Höhe von 300 Euro beantragt werden.
Kostenlose Erstberatung und weiterführende Informationen erhalten Sie durch uns. Rufen Sie uns an unter 030-66931593.
Kostenfreier Rückrufservice
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch Telefon:
030-66931593. <<= Foto-Klick: Kostenfreier Rückrufservice: Elisabeth Klee In-Stop Unternehmensberatung
IBB & Berliner Senat Seminar „Vielfalt gründet“
Are you involved in a creative industry or would you like to be? Please join our business start-up seminar to get the necessary information for being a successful entrepreneur in Berlin´s “Creative Industries”. The Seminar presenter will be Business Consultant Elisabeth Klee on 10/10/2017 from 10:00 a.m. to 5:00 p.m. at LONEX e.V. office LOK: Boppstr. 7, 10967 Berlin, fee including lunch: 10,00 Euro.
Wir nutzen Fördermittel:
Coaching Bonus
ERP – Gründerkredit KfW Startgeld
Schnelle Förderkreditbearbeitung:
Was Sie hier erhalten:
Emagister Logo
Letzte Beiträge
- Startup Guide Creative Industries 4
- Startup Guide Creative Industries 3
- Startup Guide Creative Industries: 2
- Startup Guide Creative Industries 1
- Business start up seminar in “Creative Industries”